top of page
  • Ist Live oder Online besser?
    Ich stand Online Coaching zunächst sehr skeptisch gegenüber. Corona forderte dann meine flexible Anpassung und ich bin selbst immer wieder erstaunt, wie gut auch Online Coaching Prozesse wirken. Wenn Du die Möglichkeit für ein Live Coaching in Düsseldorf hast, dann würde ich Dir ans Herz legen, diese Erfahrung einmal zu machen. Weitere Fragen oder Zweifel können wir sehr gerne in einem kostenfreien Erstgespräch klären.
  • Wie bereite ich mich auf ein Online Coaching vor?
    Auf eine Coaching Sitzung musst Du Dich nicht gezielt vorbereiten. Wir gehen mit den Herausforderungen, die Dich gerade beschäftigen. Für ein Online Coaching gibt es aber ein paar Dinge zu beachten, damit alles reibungslos funktioniert. Du solltest eine stabile Internetverbindung, ein Zoom-fähiges Gerät und einen ruhigen, ungestörten Ort haben, an dem Du Dich wohlfühlst.
  • Mit welchen Themen kann ich zu Dir kommen?
    Grundsätzlich kannst Du mit allen Themen ins Coaching kommen, die Dich emotional belasten und nicht professionell therapiebedürftig sind. Coaching ersetzt keine Therapie, kann diese aber durchaus auf Absprache begleiten. Häufig zeigen sich die Themen meiner Coachees an der Oberfläche zwar sehr unterschiedlich, laufen im Kern aber auf die gleichen grundlegenden Themen zusammen - Selbstwert, (Ur)Vertrauen, Mangel- und Sinnlosigkeitsgefühle, Minderwertigkeitsgefühle und Abhängigkeitsgefühle. In einem gemeinsamen Coaching finden wir heraus, wo die Ursachen Deiner Herausforderungen entstanden sind und lösen diese auf emotionaler Ebene.
  • Warum Emotionscoaching?
    Die meisten Herausforderungen, die wir als Erwachsene nicht bewältigt bekommen, haben ihren Ursprung in unserer frühsten Kindheit, in der wir die notwendigen Ressourcen zur Bewältigung einer bedrohlichen Situation wirklich nicht hatten. Viele Themen entstehen bereits in Jahren, in der unser kognitives Denken entweder noch gar nicht, oder nur eingeschränkt ausgeprägt ist. Meine Erfahrung zeigt außerdem, dass die meisten meiner Coachees kognitiv schon extrem viel verstanden haben und dennoch emotional herausgefordert sind. Deswegen lösen wir die Themen auf der emotionalen Ebene, da sie dort entstanden sind. Kognitives Verständnis ergibt sich automatisch, wenn emotionale Wunden erfühlt und versorgt werden. Sowohl fühlen als auch verstehen löst - Daher lege ich Wert auf beides.
  • Wie viele Coachings brauche ich?
    Die Antwort auf diese Frage wird Dir vermutlich nicht gefallen. Die Anzahl an notwendigen Coaching Sitzungen ist im Vorhinein nicht pauschal vorhersagbar. Ich persönlich arbeite mit neuen Coachees aber grundsätzlich nicht in EInzelsessions, da nachhaltige Erfolge (genauso wie beim Muskelaufbautraining) nicht mit einer Coaching Sitzung eintreten. Die meisten unserer Themen liegen so tief verwurzelt, dass sie Zeit, Hingabe, Achtsamkeit und Führung brauchen, um uns ihnen zu nähern. Diesen Raum biete ich Dir im Coaching - Du musst Dich nur noch dafür entscheiden.
  • Wo finde ich die Preise?
    Den Preis für deine individuelle Coaching Reise besprechen wir in einem gemeinsamen, kostenfreien Erstgespräch, da ich erst dann genauer einschätzen kann, welchen Umfang das für Dich herausfordernde Thema benötigt. Alle weiteren Rahmenbedingungen besprechen wir daher im Erstgespräch.
  • Warum keine Einzelsessions?
    Um diese Frage zu beantworten, greife ich immer gerne zu einer Metapher aus dem Fitness Bereich. Stell Dir vor, Du gehst zu einem Personal Trainer mit dem Ziel, Muskeln aufzubauen und Deinen Körper zu definieren. Du wirst keine nachhaltigen Erfolge erzielen, wenn Du einmal ins Training gehst. Genauso wie bei dem angeführten Beispiel braucht Deine Psyche Zeit, das Vertrauen aufzubauen, dass neue Alternativwege wirklich sicher und effektiv sind. Außerdem kommen im Laufe des Prozesses auch die Themen an die Oberfläche, die bisher noch tief verborgen lagen.

"Remember, growing might feel like breaking at first."

bottom of page